
Nageleisen
Nur noch:
Sofort versandfertig
Freitags bis 14:00 Uhr.
*hiervon ausgenommen ist Langgut & Palettenware. Des weiteren gillt eine Ausnahme für Bestellungen an Wochenenden & Feiertagen sowie Lieferungen auf Inseln(01, 02, 03, 09, 17, 18, 19, 24, 25 und 26). Bei Verwendung der Zahlungsmethode Vorkasse erfolgt der Versand erst nach Zahlungseingang.
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten:
Neukunden(1. Bestellung)



Bestandskunden(ab 2. Bestellung).





Artikel-Nr. | Produktdaten | VE | Grundpreis | Variante | Preis | Menge | |
93605600 |
Bestell Nr.: 93605600
Größe: 600mm Variante: 6-kant ab 1
13,70 € *
ab 3
13,02 € *
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage |
ab 1
ab 3
|
13,70 € *
13,02 € *
|
||||
93605800 |
Bestell Nr.: 93605800
Größe: 800mm Variante: 6-kant ab 1
16,62 € *
ab 3
15,26 € *
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage |
ab 1
ab 3
|
16,62 € *
15,26 € *
|
Kunden kauften auch
Nageleisen
Nageleisen mit 6-kant Schaft in robuster Qualität.
Das Nageleisen eignet sich hervorragend zum Entfernen von Schrauben und Nägel. Durch die sehr stabile Ausführung kann das Nageleisen auch als Brechstange verwendet werden.
Details:
- 6-kant Schaft
- Stabile Qualität
Eigenschaften:
- Sehr gut zum Ziehen von Nägel und Schrauben
Eine Brechstange, wie auch das Nageleisen häufig genannt wird, ist bekannt aus Film und Fernsehen. Hier wird dieses Werkzeug meist von Dieben verwendet, die sich durch die Hebelkraft des Nageleisens einfachen und schnellen Zugang durch verschlossene Türen verschaffen. Doch auch neben dem kriminellen Milieu finden Brecheisen überall dort ihren Einsatz, wo Gegenstände oder Türen bewegt oder geöffnet werden müssen. Interessant ist auch zu wissen, dass Brechstangen zu den ältesten Werkzeugen der Welt gehören und vermutlich bereits in der Steinzeit und Bronzezeit verwendet wurden.
Aufbau und Funktionsweise
Ein typisches Hebeleisen ist relativ simpel aufgebaut. Es besteht prinzipiell einfach aus einer langen Metallstange, die an den beiden Enden abgewinkelt ist und hier unterschiedlich geformt wurde. Die zwei unterschiedlichen Enden nennt man Klauenfuss und Meißelfuss:
Nageleisen Klauenfuß
Das eine Ende ist bogenförmig gewölbt und dann stark gebogen. Die Spitze ist deutlich abgeflacht und teilt sich, sodass in der Mitte eine dreieckige Kerbe entsteht. Meist wird diese Kerbe dazu benutzt eingeschlagene Nägel hier dazwischen zu klemmen. So können Sie ganz ohne große Mühen Nägel herausziehen. Zudem können Sie dieses Ende auch dazu verwenden es mit der Hilfe eines Hammers in enge Spalten zu schlagen und hier beispielsweise Bretter herauszubrechen.
Nageleisen Meißelfuß
Dieses Ende des Nageleisens ist weniger stark abgewinkelt und endet mit einer breiteren und flachen Form. Diese Form erinnert an einen Meißel, daher auch Meißelfuß genannt wird. Diese Seite des Brecheisens können Sie dazu verwenden problemlos einen Spalt zwischen beispielsweise einer Tür und der Zarge zu vergrößern.
Einsatzbereiche
Neben den bereits genannten Einsatzgebieten, wie das Herausziehen von Nägeln mit dem Klauenfuß oder das Vergrößern von Spalten im handwerklichen Bereich, sowie der nicht so schöne Aspekt, dass dieses Werkzeug auch als Brecheisen bei Einbrüchen verwendet wird, gibt es jedoch eine besonders positive Aufgabe dieses Werkzeuges.
Man sollte noch vergessen, dass auch die Feuerwehr immer wieder Brechstangen verwendet, um Leben zu retten. Dieses Hilfsmittel hilft beispielsweise dabei im Auto eingeklemmte oder in einer brennenden Wohnung festsitzende Menschen zu befreien.
Das Archimedes Hebelgesetz
Archimedes formulierte und begründete die Hebelgesetze und ebnete dadurch die Grundlagen für die Zukunft der Mechanik. Sehr vereinfacht dargestellt, erklärt das Hebelgesetz, dass mit einem längeren Hebel weniger Kraft für dieselbe Arbeit aufgewendet werden muss, als mit einem kürzeren Hebel.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Durch die Erklärung des Hebelsgesetzes können Sie folgern, dass je länger das Nageleisen ist, desto leichter lassen sich auch schwerere Arbeiten vollziehen. Daher sollten Sie die Länge des Brecheisens so wählen, dass es für die anstehenden Arbeiten geeignet ist. Ein Nageleisen klein ist für leichtere Arbeiten und ein Nageleisen groß für schwerere Arbeiten geeignet. Bei uns können Sie Nageleisen kaufen, die 60 cm oder 80 cm lang sind. Zudem sollten Sie hier auch darauf achten, dass natürlich je größer das Werkzeug ist, es auch schwerer ist.