
Profi Glättekelle "soft-touch"

Nur noch:
Sofort versandfertig
Freitags bis 14:00 Uhr.
*hiervon ausgenommen ist Langgut & Palettenware. Des weiteren gillt eine Ausnahme für Bestellungen an Wochenenden & Feiertagen sowie Lieferungen auf Inseln(01, 02, 03, 09, 17, 18, 19, 24, 25 und 26). Bei Verwendung der Zahlungsmethode Vorkasse erfolgt der Versand erst nach Zahlungseingang.
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten:
Neukunden(1. Bestellung)



Bestandskunden(ab 2. Bestellung).





Artikel-Nr. | Produktdaten | VE | Grundpreis | Variante | Preis | Menge | |
9330028-SOFT |
Bestell Nr.: 9330028-SOFT
Größe: 280 x 130mm Variante: soft-touch ab 1
7,88 € *
ab 10
7,16 € *
ab 30
6,52 € *
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage |
ab 1
ab 10
ab 30
|
7,88 € *
7,16 € *
6,52 € *
|
Kunden kauften auch

Profi-Glättekelle 280x130mm Edelstahl "Soft-Touch"
Die Profi-Glättekelle Edelstahl (auch Traufel genannt) hat einen ergonomisch geformten, weichen Soft-Touch Griff und gewährleistet so ein sehr angenehmes Arbeiten auf der Baustelle.
Die sehr langlebige und robuste Edelstahl Glättekelle eignet sich hervorragend zum Aufziehen und Strukturieren von Putzen.
Details:
- ergonomisch geformter Softgriff
- Rostfreier Edelstahl
- 280 x 130 mm
- Premium Qualität
Wozu benötige ich eine Glättekelle?
Eine Kelle ist ein Werkzeug, das aus einem zirka einem Millimeter dickem Blech und einem Griff besteht. Mit diesem Werkzeug wird meist Mörtel, Spachtelmasse oder ähnliches verarbeitet und findet seinen Platz bei Maurern, Gipser, Gipser und weiteren Handwerkern, die beispielsweise ein Haus oder eine Wohnung renovieren möchten und lässt sich auch in der Maler Ausrüstung finden. Das Blech zeichnet sich durch seine rechteckige Form aus und ist in der Regel 13 cm breit und 28 cm lang, es gibt natürlich auch andere Maße, die dann für speziellere Aufgaben geeignet sind.
Die Hauptaufgaben mit einer Traufel sind Spachtelmasse oder Putz auf Wände aufzutragen und danach gleichmäßig zu glätten. Dies ist die Vorbereitung für eine gleichmäßige Wandstruktur, die später mit einer Farbe gestrichen wird. Auch beispielsweise bei der Sanierung werden Risse, Löcher und Unebenheiten mit einer Glättekelle beseitigt.
Seit wann werden Glättekellen verwendet?
Bereits sein Beginn des Baus wurden Werkzeuge verwendet, die unserer heutigen Glättekelle sehr ähnelt. Auch schon früher bestand die Glättekellen Verwendung daraus Wände mit Material zu verkleiden um es vor äußeren Einflüssen, wie Feuchtigkeit, zu schützen. Die alten Griechen und auch die Venezianer verputzten ihre schönen Bauwerke, um diese gegenüber der feuchten Umgebung standhafter zu machen. Im Eigentlichen war das Werkzeug bereits damals schon so gut durchdacht, dass es sich vom Aufbau fast nicht verändert hat. Grundsätzlich blieb der Aufbau gleich, nur das Material des Blechs und des Griffs wurden so angepasst, dass es für Sie als Handwerker angenehmer wurde, damit zu arbeiten.
Eine Maurerkelle kaufen – Was ist zu beachten?
Das Blech der Kelle
Die Grundart des verwendeten Blech für Glättekellen ist ein Stahlblech. Da das Werkzeug jedoch mit Wasser und Chemikalien, die beispielsweise im Putz enthalten sind, in Berührung kommt, fing dieses schnell an zu rosten und musste daher häufig ausgetauscht werden. Später wurde dann dazu übergegangen das Blech zu verzinken. Heutzutage finden Sie oft Glättekellen mit einem Edelstahlblech, wie auch hier bei unserer Profi Glättekelle. Das Edelstahlblech zeichnet sich durch seine Robustheit und Widerstandsfähigkeit aus. Unsere Profi Glättekelle Edelstahl ist besonders langlebig, da sie nicht rostet.
Der Griff der Putzkelle
Neben dem Blech ist auch der richtige Griff besonders wichtig. Sie finden auf dem Markt viele Kellen mit einem ganz einfachen rohen Holzgriff, der sich bei den besonders günstigen Varianten auch durch eine ganz einfache undurchdachte Form auszeichnet.
Sie sollten jedoch immer darauf achten, dass der Griff ergonomisch geformt ist, denn ein guter Griff verschont Ihre Handfläche von Druckstellen und Reibepunkten. Besonders bei langen oder häufigen Arbeiten mit einer Glättekelle führt ein schlechter Griff schnell zu Schmerzen in der Hand, hingegen können Sie Ihre Leistung steigern, indem Sie ein Werkzeug wählen, bei welchem Sie einen angenehmen Halt haben.
Bei unserer Profi-Glättekelle rostfreisetzen wir bewusst auf einen Soft-Griff, der Ihnen das Arbeiten noch leichter machen soll und Schmerzen verhindert. Dieser ummantelte Griff dämpft den entstehenden Druck bei der Anwendung ab und verhindert so, dass Ihre Handfläche bei der Arbeit mit unserer Glättekelle mit Soft Griff unter roten Stellen bis hin zu Blasen leidet.