Airless - vom Profi beraten
Was bedeutet Airless eigentlich?
Unter "airless" (engl. für luftlos) versteht man die Technik, der luftlosen Auftragung von verschiedensten Materialien.
Doch wie funktioniert "airless" dann, wenn es keine Luft benötigt?
Zum Einsatz bei diesen Geräten kommen Membranpumpen oder Kolbenpumpen.
Diese sorgen dafür dass, das zu verspritzende Material unter hohem Druck an der Airless-Pistole anliegt. Angetrieben werden diese Pumpen dann entweder elektrisch, durch Pneumatik oder Verbrennungsmotoren.
Auch hier gibt es für die verschiedenen Einsatzzwecke, verschiedene Varianten¹. Dazu später mehr.
Diese sorgen dafür dass, das zu verspritzende Material unter hohem Druck an der Airless-Pistole anliegt. Angetrieben werden diese Pumpen dann entweder elektrisch, durch Pneumatik oder Verbrennungsmotoren.
Auch hier gibt es für die verschiedenen Einsatzzwecke, verschiedene Varianten¹. Dazu später mehr.
Und welche Materialien kann ich mit dem Airless Verfahren verspritzen?
Prinzipiell müssen die Herstellerangaben beachtet werden. Je nach Gerät und Modell sind aber z.B.
• Lacke
• Grundierungen
• Acrylfarben
• Innen- und Außendispersion
• Silikat
• Spritzspachtel
• Bitumen
• Gewebekleber
• uvm.
möglich.
• Lacke
• Grundierungen
• Acrylfarben
• Innen- und Außendispersion
• Silikat
• Spritzspachtel
• Bitumen
• Gewebekleber
• uvm.
möglich.
Gibt es nötiges Zubehör, welches ich eventuell kaufen muss?
Dadurch das Airless-Spritzgeräte mit sehr hohen Arbeitsdrücken arbeiten (bei normalen Spritzverfahren etwa 250bar *) müssen die Zubehörteile (Pistolen und Düsensysteme) dementsprechend aufeinander abgestimmt sein.
*bei hoch viskosen Materialien sogar bis zu 500bar
• 180 Maschen von Düsengröße 0,007 bis 0,013
• 100 Maschen von Düsengröße 00,13 bis 0,017
• 50 Maschen von Düsengröße 0,017 bis 0,039
• 30 Maschen von Düsengröße 0,035 bis 0,055
• so steigern Sie Ihre Leistung,
• verbessern das EndergebnisUnser Pistolenfilter für Graco GX21 blau - 50 mesh
• und senken Kosten
Ähnlich der Auswahl von Bits und Bohrern gibt es auch hier eine unendliche Auswahl an Düsen.
Bei unserem Partner Graco zeigt die Farbe der Düse für welche Anwendung sie gemacht ist.
¹So ist:
.gruen - für das Finish, bei niedrigem Druck
. blau - für Malerarbeiten an Wänden
. braun - für dünne Putze und zähflüssigere Materialien
. orange - für Markierungsarbeiten
Auch dient der 3-stellige Code auf der Düse einer Identifizierung.
So entspricht die erste Ziffer der Spritzbreite.
So steht in diesem Beispiel die 5 einem Winkel von 50°.
Multiplizieren Sie die 5 mit 5 so erhalten sie 25.
Sie haben also eine Spritzbreite von 25cm bei 30cm Entfernung.
Die letzten beiden Ziffern geben in tausendstel Zoll an wie groß die Spritzöffnung der Düse ist.
Diese bestimmt, je größer, des höher auch der Durchfluss mit dem Sie spritzen können.
In diesem Fall: "17" entspricht einer Öffnung von 0,017 Zoll bzw. 0,43 mm. Unsere Graco RAC X Düse PAA
*bei hoch viskosen Materialien sogar bis zu 500bar
Airless-Spritzpistolen
Grundsätzlich wird hier unterschieden zwischen HVLP-Pistolen(High Volume Low Pressure) und LVLP-Pistolen (Low Volume Low Pressure) Dabei gilt das LVLP die Weiterentwicklung von HVLP ist. Durch LVLP wird unter anderem der Farbrückschlag beim auftreffen auf das zu lackierende Material reduziert ebenso können dadurch Kosten gespart werden was den Kauf von Filter und Lack angeht.Pistolenfilter
In den meisten Airless-Pistolen sitzen im Griff Filtereinsätze. Je nach Düsengröße variiert die Maschenanzahl des Filters.• 180 Maschen von Düsengröße 0,007 bis 0,013
• 100 Maschen von Düsengröße 00,13 bis 0,017
• 50 Maschen von Düsengröße 0,017 bis 0,039
• 30 Maschen von Düsengröße 0,035 bis 0,055
Düsen für Airless Pistolen
Wichtig ist das Sie hier die richtige Düse wählen:• so steigern Sie Ihre Leistung,
• verbessern das EndergebnisUnser Pistolenfilter für Graco GX21 blau - 50 mesh
• und senken Kosten
Ähnlich der Auswahl von Bits und Bohrern gibt es auch hier eine unendliche Auswahl an Düsen.
Bei unserem Partner Graco zeigt die Farbe der Düse für welche Anwendung sie gemacht ist.
¹So ist:
.gruen - für das Finish, bei niedrigem Druck
. blau - für Malerarbeiten an Wänden
. braun - für dünne Putze und zähflüssigere Materialien
. orange - für Markierungsarbeiten
Auch dient der 3-stellige Code auf der Düse einer Identifizierung.
So entspricht die erste Ziffer der Spritzbreite.
So steht in diesem Beispiel die 5 einem Winkel von 50°.
Multiplizieren Sie die 5 mit 5 so erhalten sie 25.
Sie haben also eine Spritzbreite von 25cm bei 30cm Entfernung.
Die letzten beiden Ziffern geben in tausendstel Zoll an wie groß die Spritzöffnung der Düse ist.
Diese bestimmt, je größer, des höher auch der Durchfluss mit dem Sie spritzen können.
In diesem Fall: "17" entspricht einer Öffnung von 0,017 Zoll bzw. 0,43 mm. Unsere Graco RAC X Düse PAA
Alle Vor und Nachteile auf einen Blick
Vorteile | Nachteile |
• hohe Flächenleistung bei geringem Personal | • es kann erhöhter Farbnebel entstehen |
• Kosteneinsparung durch geringeren Materialverbrauch | • hoher Reinigungsaufwand |
• sehr gut für raue Oberflächen | • große Abdeckarbeiten nötig |
Und was ist das Fazit?
Je nach Anwendungsbereich sollte entschieden werden ob es sinnvoll ist ein Airless Gerät einzusetzen.
Wenn man dieses jedoch einsetzt spart man Zeit und dadurch auch Geld.
Nicht zu vergessen ist es ein wesentlich angenehmeres Arbeiten als auf herkömmlichen Wege.
Sehen Sie sich doch einfach in unserer Airless Kategorie um, wir haben bestimmt auch etwas für Sie.
Und falls noch Fragen offen sind - rufen Sie uns einfach an.
Wir beraten Sie gerne unter unserer Telefonnummer:
09856 97110
stehen wir Ihnen gern zur Seite bei Ihren Fragen.
Wir wünschen allseits gutes gelingen auf Ihren Baustellen, mit oder ohne Airless Gerät.
Ihr Team von Gerd Seitz
Fürs Handwerk die Nr. 1
Wenn man dieses jedoch einsetzt spart man Zeit und dadurch auch Geld.
Nicht zu vergessen ist es ein wesentlich angenehmeres Arbeiten als auf herkömmlichen Wege.
Sehen Sie sich doch einfach in unserer Airless Kategorie um, wir haben bestimmt auch etwas für Sie.
Und falls noch Fragen offen sind - rufen Sie uns einfach an.
Wir beraten Sie gerne unter unserer Telefonnummer:
09856 97110
stehen wir Ihnen gern zur Seite bei Ihren Fragen.
Wir wünschen allseits gutes gelingen auf Ihren Baustellen, mit oder ohne Airless Gerät.
Ihr Team von Gerd Seitz
Fürs Handwerk die Nr. 1