Wasserpumpenzange
Sofort versandfertig
Freitags bis 14:00 Uhr.
*hiervon ausgenommen ist Langgut & Palettenware. Des weiteren gillt eine Ausnahme für Bestellungen an Wochenenden & Feiertagen sowie Lieferungen auf Inseln(01, 02, 03, 09, 17, 18, 19, 24, 25 und 26). Bei Verwendung der Zahlungsmethode Vorkasse erfolgt der Versand erst nach Zahlungseingang.
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten:
Neukunden(1. Bestellung)



Bestandskunden(ab 2. Bestellung).





Artikel-Nr. | Produktdaten | VE | Grundpreis | Variante | Preis | Menge | |
9360104 |
Bestell Nr.: 9360104
Länge: 240mm ab 1
19,28 € *
ab 6
17,92 € *
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage |
ab 1
ab 6
|
19,28 € *
17,92 € *
|
Kunden kauften auch

Wasserpumpenzange
Robuste Wasserpumpenzange für eine Vielzahl von Anwendungen, z.B. Greif-, Halte- und Biegearbeiten.
Durch die hochwertigen, zusätzlich induktiv gehärteten Zähne ist die Wasserpumpenzange optimal für den harten Einsatz geeignet. Die gezahnte Greiffläche sorgt für optimalen Halt am Werkstück.
Die Wasserpumpenzange mit rutschhemmendem Griff durch Tauchisolierung hat ein durchgestecktes Sicherheitsgelenk mit breiten Führungsflächen.
Details der Wasserpumpenzange:
- Norm: DIN ISO 8976
- Griff: Tauchisolierung
- Länge: 240 mm
- Max. Spannweite 50 mm
Wasserpumpenzange Definition
Eine Wasserpumpenzange gehört zu den greifenden Zangen. Die Bezeichnung dieser Zange hat sich aus der ursprünglichen Verwendung gebildet. Diese spezielle Zange stammt aus den Automobilbau, hier dient diese Greifzange zum Anziehen von Stopfbuchsen direkt an der Wasserpumpe und wird daher Wasserpumpenzange genannt. Heutzutage ist die Pumpenzange sozusagen Standard in jedem Werkzeugkasten und wird als Universalzange verwendet.
Die Besonderheiten einer Wasserpumpenzange
Hier steht vor allem das verstellbare Gleit- und Rillengelenk im Vordergrund. Durch dieses durchgestreckte Gleitgelenk lässt sich die Weite der Wasserpumpenzange wie gewünscht einstellen. Somit können Sie die unterschiedlichsten Werkstücke mit den Backen der Zange gut greifen, hier spielt es keine Rolle, ob es sich um Schrauben oder Rohre handelt.
Die Greifbacken einer Wasserpumpenzange sind im Normalfall verzahnt, somit wird beim Arbeiten ein Abrutschen der Zange vom Werkstück verhindert. Es gibt auch eine weiter Variante der Wasserpumpenzange, die glatte Backenflächen hat, auf diese werden wir im laufe dieses Textes noch eingehen.
Das Einsatzgebiet der Wasserpumpenzange
Wie bereits angedeutet hat sich das Einsatzgebiet im Laufe der Zeit stark ausgebreitet. Anfangs nur im Automobilbereich verwendet, ist sie heute als gängige Universalzange verwendbar. In vielen Bereichen findet die Wasserpumpenzange Verwendung. Sie können eine Wasserpumpenzange für unterschiedlich große Muffen, Rohre, Schrauben verwendet. Auch bei Flachmaterial kommt sie gerne zum Einsatz.
Natürlich gibt es unterschiedliche Wasserpumpenzange Größen. Unsere Wasserpumpenzange 240mm liegt mit dieser Länge und einer maximalen Spannweite von 50mm im Normalbereich der Wasserpumpenzangen und kann Ihnen in den meisten Fällen bestens dienen.
Achtung nicht verwechseln!
Wasserpumpenzange oder Rohrzange?
Gerne wird die Wasserpumpenzange auch als Rohrzange bezeichnet. Doch hier sollten Sie beim Kauf vorsichtig sein, denn zwischen einer Wasserpumpenzange und Rohrzange gibt es markante Unterschieden. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Greifzangen ist die Funktionsweise, denn eine Rohrzange hat einen selbstverstärkenden Hebelmechanismus. Hier können Sie mit einer Rändelmutter des Gewindestangenschenkels die Maulweite der Zange anpassen und mit wenig Druck feststellen. Danach können Sie mit dem Hauptgelenk feste Verbindungen Montieren oder Demontieren.
Eine Wasserpumpenzange hat keine Rändelmutter, sonder ein verstellbares Gleitgelenk mit welchem Sie die Maulgröße festlegen können.
Wasserpumpenzange oder Zangenschlüssel?
Oft wird auch im gleichen Zug mit der Wasserpumpenzange der Zangenschlüssel gebracht. Ein Zangenschlüssel ist eher eine Variation zu der Wasserpumpenzange. Hier ist der Unterschied, dass ein Zangenschlüssel glatte Backenflächen hat, die in jeder Einstellposition parallel zueinander stehen.
Sicherheit
Wie bei allen Werkzeugen sollten Sie auch beim Kauf einer Wasserpumpenzange auf die Sicherheit achten. Die hochwertige Bauweise der Pumpenzange kann viele Verletzungen vermeiden.
Zum einen ist die Stabilität der Zange besonders wichtig. Diese verhindert, dass die Zange bei der Verwendung bricht, Sie mit Ihren Händen somit abrutschen und eventuell gegen das Werkstück schlagen.
Zum anderen ist die Rutschfestigkeit des Griffs zu beachten. Sie sollten eine Zange wählen, die einen ummantelten Griff hat, der Ihnen ein gutes und sicheres Festhalten der Wasserpumpenzange ermöglicht. Unsere Wasserpumpenzange groß hat einen rutschhemmenden Griff durch eine Tauchisolierung, die Ihnen ermöglicht auch bei großer Belastung einen sicheren Halt bei der Arbeit zu haben.